Diese Fragen werden uns zum Forderungsmanagement (Inkasso) besonders häufig gestellt:
1. Welche Unterlagen werden für einen Inkassoauftrag benötigt?
Grundsätzlich benötigen wir zunächst nur die unbezahlten Rechnungen und die Information, ob bereits Teilzahlungen erfolgt sind. Darüber hinaus können die Aufträge des Kunden sowie weitere Korrespondenz hilfreich sein.
2. Wer trägt die Kosten des Inkassoauftrags?
Die Kosten des gesamten Verfahrens, also auch unsere Kosten, hat bei begründeter Forderung der Schuldner zu tragen, da er sich im Zahlungsverzug befindet. Sollte sich der Schuldner weigern, diese zu bezahlen, leiten wir die Zwangsvollstreckung gegen ihn ein.
3. Ist es sinnvoll, Auskünfte über neue Geschäftspartner einzuholen?
Es ist grundsätzlich immer ratsam, sich über einen neuen Geschäftspartner zu informieren. Auf Ihren Wunsch hin können wir diese Auskünfte für Sie einholen. So vermeiden Sie, Ware an einen Kunden zu liefern, der sich bereits in finanziellen Schwierigkeiten befindet.
4. Wie reagiere ich, wenn ein Kunde mich nach Mandatserteilung kontaktiert?
Ein direkter Kontakt mit einem Kunden sollte nach unserer Zahlungsaufforderung abgelehnt werden. Verhandlungen mit dem Kunden sollten ausschließlich über uns geführt werden. Nur so ist sichergestellt, dass Sie Ihre Rechte nicht verlieren.
5. Wie ist der Ablauf eines Gerichtsverfahrens in Deutschland?
Zunächst müssen die Klage eingereicht und die Gerichtskosten bezahlt werden. Der Beklagte hat danach die Möglichkeit, sich innerhalb von 4 Wochen gegen die Klage zu verteidigen. Verteidigt sich der Beklagte nicht, erlässt das Gericht ein Versäumnisurteil. Ansonsten führt das Gericht nach kurzer Zeit eine mündliche Verhandlung mit anschließendem Urteil durch.
6. Wann werde ich über den aktuellen Sachstand unterrichtet?
Wir unterrichten Sie umgehend über jede Reaktion der Gegenseite. Die Maßnahmen unserer Kanzlei sprechen wir selbstverständlich im Vorfeld mit Ihnen ab.
7. Können Sie mir auch mit Kunden in anderen Ländern behilflich sein?
Wir verfügen über ein enges Netzwerk von Rechtsanwälten in allen europäischen Ländern. Wir koordinieren für Sie die Zusammenarbeit unter den jeweiligen Rechtsanwälten, so dass Sie mit uns nur einen Ansprechpartner haben, der für Sie alles weitere erledigt.